Zum Hauptinhalt

Osterbrunch mal anders: Die 5 kreativsten Food- und Deko-Trends

Ostern ist die perfekte Gelegenheit, um mit Familie und Freund:innen zusammenzukommen und das am liebsten bei einem schönen Brunch. Doch wie wäre es, dieses Jahr etwas Neues auszuprobieren? 

Wir zeigen fünf kreative Trends, die den Osterbrunch 2025 besonders machen, von nachhaltiger Deko bis hin zu kulinarischen Überraschungen. Ob minimalistisch, verspielt oder traditionsbewusst – mit diesen Ideen wird der Osterbrunch zu einem echten Highlight.   

1. DIY-Upcycling: Kreative und nachhaltige Deko-Ideen

Statt gekaufter Osterdeko setzen wir auf DIY und Nachhaltigkeit. Eierkartons lassen sich in Kerzenhalter verwandeln – einfach die Mulden ausschneiden, bemalen und mit Teelichtern bestücken. So entsteht eine gemütliche Atmosphäre am Ostertisch und gleichzeitig wird Verpackungsmüll vermieden. Auch beim Eierfärben gibt es nachhaltige Alternativen. Statt künstlicher Farben sorgen Zwiebelschalen oder Rote Bete für wunderschöne, natürliche Farbtöne.

DIY-Idee: Warum nicht sein eigenes Oster-Geschirr bemalen?

Mit selbst gestalteten Tellern und Tassen wird der Osterbrunch noch persönlicher. Einfach ein Keramikstudio besuchen, sein Lieblingsstück auswählen und mit bunten Farben oder feinen Mustern verzieren. Nach dem Brennen entsteht ein langlebiges, individuelles Kunstwerk.

In Wien bieten Studios wie Made By You oder Paint Your Style die Möglichkeit, Keramik nach eigenen Vorstellungen zu gestalten – perfekt für kreative Osterdekorationen oder einzigartige Geschenke.


2. Kulinarische Überraschungen: Osterbrunch ohne Klischees

Osterschinken und Eier? Klar, aber es geht auch kreativer! Internationale Ostergerichte bringen Abwechslung auf den Tisch: Wie wäre es mit einem italienischen Torta Pasqualina, einem herzhaften Blätterteigkuchen mit Spinat, Ricotta und Eiern? Wer es süß mag, kann stattdessen eine französische Fougasse, ein luftiges Gebäck mit kandierten Früchten, probieren. Auch vegane Alternativen wie Karottenlachs oder ein fluffiges Kichererbsen-Omelett sind köstliche Hingucker auf der Ostertafel. 

3. Erlebnis statt Geschenk: Osterüberraschungen der besonderen Art

Ostern ist die perfekte Gelegenheit, um Freude zu schenken – und das muss nicht immer in Form von Schokolade sein. Stattdessen setzen wir dieses Jahr auf nachhaltige und besondere Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben. Ein Wildkräuter-Spaziergang zum Beispiel ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein wunderbares gemeinsames Erlebnis. Ebenso spannend sind geführte Naturwanderungen, bei denen man die heimische Tier- und Pflanzenwelt besser kennenlernt.

Für alle, die etwas Sinnvolles beitragen möchten, sind Patenschaften für Bienen oder regionale Blumenwiesen eine gute Möglichkeit. Viele Organisationen ermöglichen es, mit einer Spende den Lebensraum von Wildbienen und gefährdeten Pflanzenarten zu erhalten. Auch DIY-Fans kommen auf ihre Kosten: Handlettering-Kurse, in denen Grußkarten oder personalisierte Osteranhänger gestaltet werden, oder Kurse zum Brotbacken mit alten Getreidesorten sind kreative Alternativen zu klassischen Geschenken. 

4. Ostereiersuche mal anders: Geocaching statt Gartenversteck

Warum nicht das klassische Eiersuchen modern interpretieren? Geocaching verbindet Technik mit Abenteuer und macht die Ostereiersuche zu einem spannenden Outdoor-Erlebnis für die ganze Familie. Zahlreiche Geocaching-Routen eignen sich perfekt für einen Osterspaziergang mit einer besonderen Mission. In Wien gibt es z.B. einen Geocache im Prater oder Rätselrouten entlang des Donaukanals. In Kärnten wartet der Sportberg Goldeck mit einer modernen Schnitzeljagd: GPS-Geräte weisen den Weg zu versteckten Schatzkästchen mitten in der Natur. Mehr Informationen zu Wanderwegen für die ganze Familie gibt es hier

Gut zu wissen

Geocaching-Apps gibt es kostenlos für iOS und Android – perfekt für spontane Outdoor-Abenteuer.

5. Last-Minute-Ideen für einen stressfreien Osterbrunch

Ein DIY-Osterbuffet, bei dem jede:r eine Kleinigkeit mitbringt, sorgt nicht nur für Abwechslung auf dem Tisch, sondern spart auch jede Menge Vorbereitungszeit. Blitzschnelle Rezepte wie Overnight-Oats mit Oster-Twist – verfeinert mit Karottenraspeln, Zimt und Nüssen sind unkomplizierte Alternativen zu aufwendigen Gerichten und funktionieren auch vegan. 

Tipp: Karottenkuchen-Overnight-Oats

  • 100g Haferflocken
  • 200ml Milch oder pflanzliche Alternative
  • 1 mittelgroße Karotte, fein gerieben
  • 1 TL Zimt
  • 1-2 EL Honig oder Ahornsirup
  • Eine Handvoll gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln)
  • Optional: Eine Prise Muskatnuss oder gemahlener Ingwer für zusätzliche Würze

 

So funktionierts:

Haferflocken mit Milch, geriebener Karotte, Zimt und Honig oder Ahornsirup vermengen. In ein verschließbares Gefäß füllen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Am Morgen umrühren, mit gehackten Nüssen bestreuen und nach Wunsch mit frischem Obst garnieren. 

Ostern 2025 wird kreativ, nachhaltig und erlebnisreich

Ostern ist der perfekte Anlass, um alte Traditionen mit neuen Ideen zu verbinden. Mit kreativer Deko, internationalen Rezepten und nachhaltigen Erlebnissen wird der Osterbrunch nicht nur lecker, sondern auch unvergesslich. 

Sie möchten stets gut informiert sein?

Erfahren Sie Interessantes zu den Themen Gesundheit, Familie, Freizeit und Auto. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit mit nur einem Klick abmelden.

Kontakt

Reiseversicherung